Tagung

Programm

alle Veranstaltung finden im Raum R 054 im Rückgebäude der Schellingstraße 3 statt.
09.11.17 Neuer Raum: Schellingstraße 3, Raum 312 (Rückgebäude) LMU Raumfinder

Freitag (10.11.2017)

Das offizielle Plakat zur Tagung

ab 13.30 Willkommen und Anmeldung
13.45 Begrüßung
14 bis 14.45 Batman. Psychologisierung als Instrument der Mythosbildung (Robert Hermann / München)
15 bis 15.45 Superhelden, Popkultur und Politik – Zur Poetologie Dietmar Daths (Daniel Neumann / München)

Kaffeepause

16.15 bis 17 Iron Mans Vorfahren. Helden der Ausrüstung zwischen mittelalterlicher Literatur und dem Marvel Cinematic Universe (Thalia Vollstedt / Tübingen)
17.15 bis 18 Zur Figurenidentifikation innerhalb des MOBAs League of Legends (Oliver Sommer / Frankfurt am Main)

19.30 Gemeinsames Abendessen

Samstag (11.11.2017)

10 bis 10.45 Tolkiens halbe Helden. Der Versuch der Etablierung eines bürgerlichen Heldenkonzeptes (Niklas Pröll / Heidelberg)

11 bis 11.45 „Gerojam slava“– „Den Helden Ruhm“. Heroische Narrative auf und um den Euro-Majdan (Christiane Schäfer / München)

Mittagspause

14 bis 14.45 Heldinnen des Alten Testaments (Paul Schäufele / München)
15 bis 15.45 Weibliche Heldenfiguren in der mittel- und späthochdeutschen Literatur (Susanne Riexinger / München)

Kaffeepause

16.15 bis 17 König Gunther. Männlichkeits- und Herrscherideale jenseits des heroischen Ideals (Nina Holzschuh / Tübingen)